
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Online-Shop oder ein E-Commerce-Geschäft zu eröffnen, fragen Sie sich vielleicht, wie viel Geld Sie für den Start benötigen. Auch wenn Sie für ein kleines Geschäft nicht mehr als 300 Dollar benötigen, sind für typische Geschäfte Investitionen von mehreren tausend Dollar oder mehr erforderlich. Traditionelle Ladengeschäfte erfordern hohe Investitionen in Inventar, Raum und Ausrüstung. Diese Gründungskosten variieren stark, je nachdem, welche Art von Unternehmen Sie gründen möchten.
Zu den Gründungskosten gehören Ausrüstung, Gründungsgebühren, Versicherungen, Steuern und Lohnkosten
Gründungskosten sind Ausgaben, die Ihnen bei der Gründung Ihres Unternehmens entstehen. Diese Ausgaben sind in der Regel einmalig und steuerlich absetzbar. Dazu gehören auch Ausgaben, die Sie tätigen, um den potenziellen Markt für Ihr Unternehmen zu erforschen und potenzielle Lieferanten und Kunden zu finden. Gründungskosten sind auch dann steuerlich absetzbar, wenn sie anfallen, bevor Ihr Unternehmen seine Tätigkeit aufnimmt. So zählen beispielsweise die Rechtskosten für die Gründung eines Unternehmens zu den Organisationskosten.

Gründungskosten sind steuerlich absetzbar, sofern sie in direktem Zusammenhang mit der Gründung eines aktiven Gewerbes oder Unternehmens stehen. Dazu gehören Ausgaben, die Sie tätigen, um potenzielle Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden, sowie Kosten für die Gründung oder den Aufbau Ihres Unternehmens. Das Finanzamt hat spezifische Regeln für diese Art der steuerlichen Behandlung, und ein guter Geschäftsplan kann das Verfahren vereinfachen.
Zu den weiteren Ausgaben für die Unternehmensgründung gehören E-Commerce-Plattformen wie Shopify, Genehmigungen und Lizenzen. Diese hängen von der Art des Unternehmens ab, das Sie gründen möchten. Im Dienstleistungssektor benötigen Sie zum Beispiel möglicherweise branchenspezifische Genehmigungen. Diese Genehmigungen können sich auf einige Tausend Dollar belaufen. Auch für Mitarbeiter müssen Sie Geld einplanen.
Um die Kosten für die Gründung eines Online-Unternehmens zu schätzen, berechnen Sie die Summe aller einmaligen und laufenden Ausgaben. Multiplizieren Sie die Summe mit mehreren Monaten, um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Geld Ihr Unternehmen für die Aufnahme der Geschäftstätigkeit benötigt. Diese Zahl sollte der Realität so nahe wie möglich kommen. Möglicherweise müssen Sie Geld für wiederkehrende Ausgaben beiseite legen und ein Polster schaffen, falls Ihnen das Geld ausgeht.

Domänenname und Hosting sind nicht erforderlich
Um ein Online-Geschäft zu starten, müssen Sie nicht in einen Domänennamen und ein Hosting investieren. Sie können eine kostenlose Website oder eine kostenlose Blogging-Plattform nutzen, um ein Konto zu erstellen. Viele kostenlose Business-Websites bieten Tools zum Einstellen von Inhalten und Bildern. Sie können sich auch bei kostenlosen Online-Marktplätzen anmelden, um physische und digitale Produkte zu verkaufen. Wenn Sie kreativ tätig sind, können Sie Websites wie Squarespace nutzen, um ein Online-Portfolio Ihrer Arbeit zu erstellen.